Start des Naturfonds «Salzgut» der Schweizer Salinen – ein Fonds für lokalen Natur- und Landschaftsschutz
Details
(pd) Die Schweizer Salinen haben heute den Naturfonds «Salzgut» lanciert. Der Fonds unterstützt lokale Projekte für den Natur- und Landschaftsschutz in den Regionen, aus denen das heimische Salz stammt. Die Schweizer Salinen, welche sich im Eigentum der 26 Kantone und des Fürstentums Liechtenstein befinden, schaffen damit neue Möglichkeiten, den Schutz und die Pflege von Naturwerten vermehrt auch auf das weitere Umfeld der Förderstätten auszudehnen.
(msch) Am Freitag, 29. November, fand einmal mehr der traditionelle Adventsverkauf von Insieme Rheinfelden bei der Frischmarkt Brogli AG in Zuzgen statt. Viele treue Kundinnen und Kunden sowie auch Passanten liessen sich durch die vielen Wunderwerke inspirieren und zeigten sich beim Kauf eines oder mehrerer dieser Kunstwerke sehr grosszügig.
Kinder sammeln für Kinder – Sternsingeraktion in Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen
Details
(uf) Jedes Jahr ziehen als Heilige Drei Könige verkleidet Kinder und Jugendliche der Katholischen Pfarreien von Weihnachten an bis zum 6.Januar von Haus zu Haus, bringen den Segen Christi und sammeln für Kinder in aller Welt, die Not leiden müssen. Auch in Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen sind sie bald wieder unterwegs , unterstützen ebenfalls aktiv die Aktion Kinder sammeln für Kinder.
Spannen Oberstufe Gipf-Oberfrick und Oberstufe Wegenstettertal künftig zusammen?
Details
(pd) Gemeinderat und Schulpflege informieren über einen möglichen Zusammenschluss der Oberstufe Gipf-Oberfrick und der Oberstufe Wegenstettertal. Wie dies im Detail aussehen könnte, werde geprüft. Fest stehe, dass bei einer Zusammenarbeit die Leitung und Führung der gemeinsamen Oberstufe in Gipf-Oberfrick liegen würde.
In himmlischer Mission – Rund 50 Samichläuse fahren auf der Harley vor – Benifiz-Aktion zugunsten kranker Kinder
Details
Ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte: Am Samstag lenken die «Harley-Chläuse» ihre Kult-Motorräder durch die Basler Innenstadt. Organisator ist der Verein H.O.G. Northwest Chapter Switzerland, der mit dieser Veranstaltung nicht nur für viele Aha-Erlebnisse sorgt, sondern auch noch Gutes tut. Der Erlös des «Niggi-Näggi»-Events geht an die Theodora-Stiftung, deren Clowns kranke Kinder im Spital aufheitern. fricktal.info sprach mit Roland Baumberger aus Rheinfelden – seine Harley-Davidson ist startklar für die inzwischen 21. Auflage.
Referendum gegen Schulhausverkauf an MBF ergriffen
Details
(mve) Ob die Schüler der HPS Fricktal ab Sommer 2021 im ehemaligen Oberstufenzentrum Fischingertal unterrichtet werden, ist plötzlich wieder fraglich, denn das Referendum wurde ergriffen. Am Montag lief die Referendumsfrist in den Verbandsgemeinden Mumpf, Obermumpf, Schupfart und Wallbach ab. 179 Unterschriften sind für das Zustandekommen des Referendums nötig. Derzeit liegen der Gemeinde Mumpf 204 gültige Unterschriften vor, somit ist das Referendum rechtskräftig. Weitere Stimmen werden auf Gültigkeit geprüft. Die HPS steht unter der Führung der Stiftung MBF. Diese hat sich mit dem Schulverband OSZF auf einen Kauf des Schulhauses samt Turnhalle geeinigt. Die Kosten: 9,3 Millionen Franken.
SP Bezirk Laufenburg: Nach den Wahlen ist vor den Wahlen
Details
(pd) Seit dem Sitzgewinn bei den kantonalen Wahlen im Oktober 2016 haben die beiden Grossrätinnen Elisabeth Burgener und Colette Basler wichtige Anliegen der Region in Aarau vertreten. Verschiedene Gemeinderätinnen und Gemeinderäte leisten in ihren Gemeinden wichtige Arbeit im Sinne der Partei.
Adventskonzert der Musikschule Region Laufenburg in Gansingen
Details
Am Montag, 9. Dez., um 19 Uhr laden Schüler der Musikschule Region Laufenburg und ihre Lehrer zu einem vorweihnächtlichen Konzert in die Kirche in Gansingen ein.
Vorweihnachtlicher Adventsnachtmittag – Nachbarschaftshilfe KISS Fricktal
Details
Am 12. Dezember findet ein vorweihnachtlicher Adventsnachmittag der Nachbarschaftshilfe KISS Fricktal statt. Im Begegnungsraum des Rheinfelspark Stein, Schaffhauserstrasse 16, 14 Uhr. Alle sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.